Vorarlbergs Senioren überholen die Niederlande

Vorarlbergs Seniorinnen und Senioren sind auf dem Fahrrad richtig flott unterwegs – und das auf einem Niveau, von dem andere Bundesländer nur träumen können. Laut Mobilitätsorganisation VCÖ legen die über 65-Jährigen in Vorarlberg 27 Prozent ihrer Alltagswege mit dem Rad zurück – mehr als die Altersgruppe in den Niederlanden, wo es nur 26 Prozent sind. Zum Vergleich: In der Steiermark sind es sieben Prozent, in Oberösterreich acht und in Salzburg zwölf Prozent.
Fast die Hälfte der Strecken wird von Vorarlbergs Senioren mit Elektrofahrrädern zurückgelegt, die längere Distanzen und Steigungen erleichtern. „Radfahren hält Herz und Kreislauf fit, stärkt die Muskulatur, senkt Blutdruck und Herzinfarktrisiko und verbessert sogar das Gleichgewicht“, erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Für viele Senioren ist das Fahrrad daher nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Gesundheitsbooster.
Doch entscheidend für die Sicherheit ist die Infrastruktur: Auf baulich getrennten Radwegen gab es in Österreich zwischen 2022 und 2024 keinen einzigen tödlichen Unfall mit Fahrrad oder E-Bike. „Radwege retten Menschenleben“, betont Jaschinsky. Der VCÖ fordert daher den Ausbau sicherer Radwege und mehr Verkehrsberuhigung in Ortsgebieten. Dort, wo keine getrennten Wege möglich sind, sollten Tempolimits gesenkt werden, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen.
Eine Helmpflicht lehnt der VCÖ ab: „Wer einen Helm vergisst, müsste Strafe zahlen. Außerdem zeigen internationale Erfahrungen, dass Radhelmpflichten den Radverkehr verringern – mit negativen Folgen für Gesundheit und Mobilität.“ Bewusstseinsaktionen und Eigenverantwortung seien laut Jaschinsky die bessere Lösung.
Walter Jochum aus Dornbirn ist ein Paradebeispiel für den aktiven Senior: Mit 79 Jahren radelte er von Helsinki nach Berlin – eine Strecke von 2.500 Kilometern. Trotz gesundheitlicher Rückschläge ließ sich der passionierte Radfahrer nicht stoppen und zeigt, dass Alter kein Hindernis für Abenteuer auf zwei Rädern ist.
Insgesamt zeigt Vorarlberg, wie attraktiv, gesund und sicher Radfahren auch für ältere Menschen sein kann.