So einfach verkaufst du dein Fahrrad mit Radbazar.at
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den sicheren Kauf und Verkauf von Fahrrädern auf Radbazar.at
            
                        Warum Radbazar.at
Radbazar.at ist Österreichs digitaler Treffpunkt für alle, die Fahrräder lieben – egal ob E-Bike, Gravel, Rennrad oder Kinderfahrrad.
                        Wie inseriere ich?
Ein aussagekräftiges Inserat ist entscheidend für den Verkaufserfolg. Radbazar führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
                        Käuferschutz
Alle Zahlungen erfolgen über Stripe mit Treuhandfunktion. Das Geld wird erst ausgezahlt, wenn der Käufer den Erhalt bestätigt.
                        Zahlungsverkehr
Radbazar wickelt alle Zahlungen über den renommierten Zahlungsanbieter Stripe ab. Dadurch wird der gesamte Kaufprozess sicher, transparent und nachvollziehbar gestaltet.
                        Sicherer Versand
Nach jedem Verkauf erhalten Verkäufer automatisch ein kostenloses Versandetikett über die Österreichische Post. Der Versand ist standardmäßig versichert.
So funktioniert es
- 
                    
Inserat erstellen
 - 
                    
Käufer finden
 - 
                    
Zahlung erhalten
 - 
                    
Fahrrad versenden
 
                        Versicherter Versand? 
 Kein Problem
                    
                    - Kostenloses Versandetikett nach jedem Verkauf
 - Versicherung über die Österreichische Post inklusive
 - Sendungsverfolgung und Zustellbestätigung in Echtzeit
 - Karton und Verpackung auf Wunsch gratis von Radbazar
 
                Häufig gestellte Fragen
Ein gutes Inserat ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf. Wer sein Fahrrad klar, ehrlich und attraktiv präsentiert, weckt Vertrauen und Interesse – und verkauft meist schneller. Auf Radbazar.at geht das einfach, sicher und professionell.
Gute Fotos
Bilder sagen mehr als jede Beschreibung. Lade bis zu 10 Fotos pro Inserat hoch, um dein Fahrrad bestmöglich zu präsentieren.
Achte auf Tageslicht, klare Perspektiven und einen neutralen Hintergrund. Fotografiere dein Rad von der Seite, von vorne, von hinten und mach auch Detailaufnahmen von Schaltung, Bremsen, Reifen und Rahmen.
Diese Bilder vermitteln Professionalität und zeigen, dass du dein Rad mit Sorgfalt anbietest.
Nein – aus rechtlichen Gründen dürfen nur selbst aufgenommene oder lizenzfreie Fotos verwendet werden.
Fotos aus anderen Inseraten, Herstellerseiten oder dem Internet sind urheberrechtlich geschützt. Durch eigene Bilder zeigst du nicht nur Seriosität, sondern auch den tatsächlichen Zustand deines Fahrrads – das schafft Vertrauen und vermeidet spätere Unklarheiten.
Ja, selbstverständlich. Wer sein Angebot stärker in den Vordergrund rücken möchte, kann zwischen kostenpflichtigen Zusatzoptionen wählen:
- Top-Inserat – dein Fahrrad wird in den Suchergebnissen prominent platziert.
 - Startseitenplatzierung – dein Angebot erscheint direkt auf der Startseite von Radbazar.at und erreicht dadurch deutlich mehr Besucher:innen.
 
Diese Hervorhebungen sind ideal, wenn du dein Fahrrad rascher verkaufen oder gezielt mehr Aufmerksamkeit erzeugen möchtest.
Ja – allerdings ausschließlich für verifizierte Händler:innen mit einem bestätigten Profil.
Dadurch bleibt Radbazar ein sicherer Marktplatz, auf dem Käufer:innen genau wissen, mit wem sie handeln. Händlerprofile bieten außerdem weitere Vorteile: größere Reichweite, professionelle Präsentationsmöglichkeiten und Zugriff auf zusätzliche Werbeflächen.
Neben Fotos ist die Beschreibung das zweite große Verkaufsargument.
Sie sollte alle wichtigen Informationen enthalten:
- Marke, Modell, Größe und Rahmentyp
 - Zustand (z. B. „gut gepflegt", „kaum gefahren")
 - eventuelle Gebrauchsspuren oder Reparaturen
 - Zubehör (z. B. Akku, Schloss, Ersatzreifen)
 - Wartungsnachweise oder Rechnungen, falls vorhanden
 
Ehrlichkeit zahlt sich aus. Käufer:innen schätzen präzise Angaben – und du vermeidest Rückfragen oder Reklamationen.
Ein realistischer Preis ist entscheidend. Orientiere dich an ähnlichen Angeboten auf Radbazar.at oder nutze die Preisspanne vergleichbarer Räder. Radbazar unterstützt dich mit einer transparenten Übersicht und klaren Vergleichsmöglichkeiten – so findest du rasch das optimale Preisniveau.
Beim Privatkauf über Radbazar.at profitierst du von einem sicheren Verkaufsprozess. Die Bezahlung läuft ausschließlich über unseren Partner Stripe, der das Geld treuhänderisch verwaltet. Erst wenn das Fahrrad angekommen und in Ordnung ist, wird der Betrag an den Verkäufer ausgezahlt. So sind beide Seiten geschützt. Achte darauf, die Kommunikation ausschließlich über Radbazar zu führen und keine Zahlungen außerhalb der Plattform zu tätigen.
Nutze die Such- und Filterfunktionen auf Radbazar.at, um gezielt nach deinem Wunschfahrrad zu suchen – ob E-Bike, Rennrad oder Citybike. In den Inseraten findest du detaillierte Beschreibungen, Fotos und Angaben zum Zustand. Außerdem kannst du dich im Radbazar-Magazin über Modelle, Marken und Tipps zum Fahrradkauf informieren. So findest du schnell das Rad, das wirklich zu dir passt.
Sollte das gelieferte Fahrrad nicht dem entsprechen, was im Inserat angegeben war – etwa durch fehlendes Zubehör oder einen anderen Zustand – kannst du den Käuferschutz aktivieren. Das Geld bleibt in diesem Fall im Treuhandsystem von Stripe, bis die Situation geklärt ist. Unser Kundenservice prüft den Fall und sorgt gemeinsam mit Stripe für eine faire Lösung – entweder durch Rückabwicklung oder Freigabe des Betrags, falls alles korrekt ist.
Manchmal kann es etwas dauern, bis Verkäufer auf Nachrichten reagieren. Sollte nach einiger Zeit keine Antwort kommen, überprüfe bitte, ob du über die Radbazar-Nachrichtenfunktion kommuniziert hast. Wenn du über die Plattform schreibst, ist deine Anfrage automatisch dokumentiert. Reagiert der Verkäufer über längere Zeit nicht, kannst du den Fall an den Radbazar-Support weiterleiten, damit wir prüfen, ob das Inserat noch aktiv oder der Verkäufer verifiziert ist.