Spatenstich für Tirols längsten Trail!

Der neue Kirchberg Trail, künftig der längste Biketrail Tirols, geht in Bau – und das mit mächtig Tempo. Auf über 10 Kilometern Länge entsteht eine spektakuläre Abfahrt für Mountainbiker, die nicht nur das Adrenalin, sondern auch die regionale Wirtschaft in Fahrt bringt.
Mit dabei beim Großprojekt: die Bike ARGE, ein Verein mit echten Schwergewichten wie der Bergbahn AG Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus, dem TVB Kitzbüheler Alpen – Brixental und den Gemeinden Kirchberg und Kitzbühel.
Von der Fleckalmbahn ins Tal – mit Anliegern, Wellen und Wow-Effekt
Startpunkt ist die Bergstation der Fleckalmbahn, von dort geht’s – gespickt mit flowigen Kurven, Jumps, Holzbrücken und Natur-Elementen – talwärts bis zur Aschauer Straße und weiter ins Gaisbergbahn-Gebiet.
Geplant ist ein familienfreundlicher Flowtrail, der aber auch Profis nicht kalt lässt. Highlight: der Mix aus spektakulärer Streckenführung und sicherer, legaler Bike-Action.
Das Ziel: Ein Top-to-Bottom-Erlebnis – von ganz oben bis ganz runter, durchgehend auf dem Rad!
Grünes Licht für die Natur – Bau mit Köpfchen
Gebaggert wird mit Rücksicht: Die gesamte Planung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Naturschutz. Acht regionale Firmen – vom Erdbau bis zur Beschilderung – wurden beauftragt, und mit allen Grundeigentümern gab’s laut Projektteam eine „sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit“.
40 Kilometer Trailnetz – und das ist erst der Anfang!
Der neue Kirchberg Trail soll nicht nur den Mountainbikern gefallen, sondern auch Wanderer entlasten, Touristen anziehen und die Region weiter auf die Landkarte der Top-Bike-Destinationen bringen. Mit dem Trail wächst das legale Streckennetz auf über 40 Kilometer an!
Doch damit nicht genug: Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch der „Bike Masterplan 2030“ vorgestellt. Geplant sind u.a. zwei neue Trails entlang der Streif, eine direkte Verbindung vom Hahnenkamm zum Fleckalm Trail, E-Bike-Panoramarunden, Zusammenschluss mit Saalbach-Hinterglemm und mehr. Dafür werden satte 1,2 Millionen Euro jährlich locker gemacht - ein echtes Bekenntnis zum Bikesport in der Region!